Karwoche und Ostern 2025

Die Karwoche ist eine besondere Zeit der Besinnung und des Gedenkens. Vom Palmsonntag bis zum Ostermontag werden wir hineingenommen in die Erzählung vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi. Es ist eine Zeit, in der wir das Leben und das Leiden Jesu in den Mittelpunkt stellen, bevor wir die Freude der Auferstehung feiern. 

Palmsonntag
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Wir gedenken des Einzugs Jesu in Jerusalem und wir hören von seinem Leiden und Tod. 

06_abendmahl_-_pfeffer.jpg
Bildrechte Rüdiger Pfeffer

   Gründonnerstag – 17. April, 19.00 Uhr
  Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Dieser Abend steht im Zeichen  der Verabschiedung, der Hoffnung und des Dienstes. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und zeigt damit, dass wahre Größe im Dienen liegt. Im Gottesdienst erinnern wir uns an das Geschenk des Abendmahls und die Gegenwart Jesu. Der Gottesdienst umfasst auch die Feier der Beichte und des Abendmahls, in dem wir in   Gemeinschaft  mit Christus treten.

 

06_karfreitag_pfeffer.jpg
Bildrechte Rüdiger Pfeffer

Karfreitag – 18. April, 9.30 Uhr
Am Karfreitag gedenken wir der Kreuzigung Jesu. An diesem Tag hören wir die Erzählung von seinem Verrat durch Judas und seinem schmerzhaften Weg ans Kreuz. Es ist ein Tag des Schweigens und der Stille, in dem wir uns in das Leiden Jesu vertiefen und das Opfer seines Todes für uns Menschen bedenken. In den Gottesdiensten wird der Altar abgedeckt und die Osterkerze erlischt, um die Dunkelheit des Karfreitags zu symbolisieren. Die Feier des Gottesdienstes am Karfreitag stellt das Kreuz in den Mittelpunkt und lädt zur Meditation über das Leiden Christi ein.

 

Ostersonntag – 20. April, 5.30 Uhr
Am Ostermorgen feiern wir die Auferstehung Jesu, die das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens darstellt. Zu Beginn des Gottesdienstes versammeln wir uns um das Osterfeuer, das in der Dunkelheit entzündet wird und das Licht Christi symbolisiert. Es ist ein Moment der Hoffnung, dass das Dunkel des Todes und der Trauer durch das Licht der Auferstehung überwunden ist. Mit den Osterkerzen, die das Licht in die Kirchen und Wohnungen tragen, verkünden wir die frohe Botschaft: Christus ist auferstanden! In diesem Licht finden wir Trost und neue Kraft für unser Leben.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Ostersonntag:

06_er_ist_auferstanden.jpg
Bildrechte Gemeindebrief.evangelisch

 Ökumenische Osternacht vor der Kirche St. Otto um 05:30 Uhr  

 Wir laden herzlich zum Osterfrühstück am Ostersonntag (im Anschluss an die Osternacht),17. April ab ca. 07:15 Uhr ins   Gemeindehaus, St. Otto ein und freuen uns auf viele Gäste, die in Gemeinschaft frühstücken möchten. Bitte bringen Sie   für das Osterfrühstück Kuchen, Marmelade, Eier, Osterbrot, Brot und Brötchen oder ähnliches mit. Kaffee und Tee   werden von uns frisch zubereitet. 

 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl (Saft) in der Heilig-Geist Kirche

 

07_reichswald_barbara_rath_privat.png
Bildrechte Barbara Rath

Ostermontag – 21. April - Emmausspaziergang
 Die Pilgersaison ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu erkunden und sich auf eine innere Reise zu begeben. Es ist     spannend, was man alles auf dem Weg entdecken kann – sei es die Landschaft, interessante Menschen oder sogar   besondere Momente der Besinnung. 
 Um 14:00 Uhr wollen wir, die „Pilger“ der drei Gemeinden Zerzabelshof, Mögeldorf und Laufamholz uns vor der   Auferstehungskirche in Zerzabelshof treffen,  um uns auf den Weg zum Emmausspaziergang machen, der uns nach   Laufamholz führt. Dort schließen wir mit einem Segen und gemeinsamen Kaffeetrinken und Gesprächen  im   Gemeindehaus in Laufamholz ab.