Herzlich Willkommen

Kreuz 1
Bildrechte Gemeinde Heilig-Geist

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Heilig-Geist in Nürnberg, Laufamholz

Unsere Gemeinde umfasst das Gebiet im Nürnberger Osten zwischen Pegnitz und dem Lorenzer Reichswald bis zur Autobahn A3. 

Insgesamt gehören zu unserer Gemeinde rund 2800 evangelische Christinnen und Christen. 

Die Informationen auf unserer Homepage, die ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten wird, laden Sie ein, am vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen. Besonders freuen wir uns, wenn wir Sie in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen persönlich begrüßen können. Wir bitten um Ihre Spenden für den Erhalt unserer schönen Heilig-Geist Kirche und die Arbeit unserer Kirchengemeinde. Unser Spendenkonto finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß auf unserer Homepage. 

Ihre evangelische Kirchengemeinde Heilig-Geist

Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Kontaktpersonen

Tageslosung

Neuigkeiten aus der Gemeinde

Lebendiger Adventskalender und geschmückte Adventsfenster im Kombipack.

Auch in diesem Jahr laden Menschen in Rehhof ein, geschmückte Adventsfenster zu betrachten und kleine Adventsfeiern zu erleben. Wir feiern den Advent gemeinsam und bereiten uns freudig auf Weihnachten vor.

Die "grün markierten" Adressen laden dazu ein, das schön geschmückte Fenster beim Spaziergang zu betrachten und sich an der vorweihnachtlichen Stimmung zu erfreuen.

An den "rot markierten" Adressen laden die Gastgeber zusätzlich um 18:00 Uhr in den Vorgarten oder auf die Terrasse ein, um eine Geschichte zu hören, Musik zu genießen, Lieder zu singen oder einfach ein wenig zu verweilen. Bitte bringen Sie dafür einen Becher für ein warmes Getränk mit.

gemuetlicher_adventsnachmittag.jpg
Bildrechte Stephan Lotz

Am Nikolaustag, Samstag, 06. Dezember 2025, laden wir Sie/ Euch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den großen Saal im 1. Stock (Aufzug vorhanden) herzlich zu einem Adventsnachmittag ein! Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Basteln mit Papier, welches reichlich zur Verfügung steht. Ob Weihnachtskarten oder Geschenkanhänger, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die gebastelten Werke dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. 
Bei Kaffee und Plätzchen (gerne dürfen Sie Ihre selbstgebackenen mitbringen) genießen wir die vorweihnachtliche Zeit .

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag voller Kreativität, Gemütlichkeit und vorweihnachtlicher Freude!

kirchenchor_heiliggeist_-_patryk
Bildrechte Michael Wörner

Zum Jahresende verlässt unser Chorleiter Patryk Rybarczyk unsere Gemeinde. Seit dem 1. April 2020 hat er mit großem Engagement und musikalischer Leidenschaft unseren Chor geleitet und geprägt.

Patryk ist ausgebildeter Musiker und „Master of Music“. Seine musikalische Laufbahn begann bereits mit zehn Jahren am Klavier, mit achtzehn erhielt er seinen ersten Gesangsunterricht. Heute ist er als Bariton aktiv und leitet neben unserem Chor auch den der Christuskirche. Er selbst singt nicht in einem festen Ensemble, beteiligt sich aber regelmäßig an Projekten, etwa mit dem Dresdner Kammerchor.

„Einen Chor zu leiten ist etwas ganz anderes, als selbst zu singen“, sagt er. „Man braucht eine andere Energie – und vielleicht auch einen anderen Charakter.“ Für ihn ist die Chorleitung eine Herzensaufgabe: „Man hat eine direkte Verbindung zu den Menschen. Chormusik ist die beste Musik – im Chor kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, und alles wird eins.“

Besonders liebt er die Bach-Motette „Singt dem Herrn ein neues Lied“. Überhaupt liegt ihm die Barockmusik sehr am Herzen. Musik, so Patryk Rybarczyk, sei etwas Universelles – sie sei schön, tröste und hole Menschen aus ihren Schwierigkeiten heraus.

Am Ewigkeitssonntag fand das letzte Konzert unseres Chores unter seiner Leitung statt. Es ist etwas anders, den Chor nicht von der Empore wie bei den Gottesdiensten, sondern von vorn singen zu hören.

Wir danken Patryk Rybarczyk herzlich für seine Musik, seine Geduld und sein Wirken in unserer Gemeinde und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen.

Die Mitglieder des Chors schätzen seine einfühlsame, fröhliche aber auch professionelle Art, mit Ihnen zu arbeiten.

Laufamholzer Gespräche – über Gott und eine gerechte Welt

Bei unserer nächsten Veranstaltung am 14. Dezember 2025 um 18:00 Uhr begrüßen wir Prof. Dr. Hubert Weiger. Er ist Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Gemeinsam mit Prof. Volker Markus Banholzer, Studiengangleiter Technikjournalismus an der TH Nürnberg, spricht er über die Frage: „Was können wir politisch und persönlich zum Klimaschutz beitragen?“

Am 8. Juli hatten die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden für die Zusammenarbeit am Schmausenbuck ein Logo gewählt. Druckfrisch konnten wir es Ihnen noch in der letzten Ausgabe unserer drei Gemeindebriefe präsentieren – zusammen mit einem Interview mit den Mediendesignerinnen. Vielleicht haben Sie es auch schon an der einen oder anderen Stelle des Gemeindelebens entdeckt? Es zierte zum Beispiel das Cover des letzten Auferstehungsboten. Im Internet ist es auf Instagram, Facebook oder in dem kleinen YouTube-Video zum Mögeldorfer Sommer-Gottesdienst-Taxi sichtbar. Und heiß diskutiert wurde das Logo beim Gießkannenkaffee auf dem Mögeldorfer Friedhof.

Für die Laufamholzer Gespräche hatten wir zu Beginn der Veranstaltungsreihe eine Holzbühne angeschafft, die aus vier  Elementen besteht. Leider sind die Elemente sehr schwer, so dass der Auf- und Abbau sehr mühsam war. 
Dank der Großzügigkeit eines Kirchenmitglieds konnten wir nun Bühnenelemente anschaffen, die leicht zu händeln sind. Wir danken dem Spender sehr herzlich.
Die vier Holzelemente wollen wir nun abgeben. Vielleicht haben  Sie dafür Verwendung oder kennen jemanden, der eine Verwendung dafür hätte. Informationen erhalten Sie im Pfarramt (Tel.: 501345)

Was ist Geistliche Begleitung?

Geistliche Begleitung ist eine Form der Seelsorge, eine persönliche Glaubens- und Lebensbegleitung auf Zeit im geschützten Raum zwischen zwei Menschen. Oft unbekannt, hat sie doch lange Tradition. Im Gespräch mit einer/einem ausgebildeten Begleiter*in können Ihre wichtigen Lebens- und Glaubensfragen Thema sein: Was bewegt mich? Was glaube ich, woran zweifle ich? Wie kann ich Gott erfahren oder Beziehungen gestalten? Was gibt mir Kraft, wonach sehne ich mich?

Die nächsten Veranstaltungen