Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Heilig-Geist in Nürnberg, Laufamholz
Unsere Gemeinde umfasst das Gebiet im Nürnberger Osten zwischen Pegnitz und dem Lorenzer Reichswald bis zur Autobahn A3.
Insgesamt gehören zu unserer Gemeinde rund 2800 evangelische Christinnen und Christen.
Die Informationen auf unserer Homepage, die ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten wird, laden Sie ein, am vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen. Besonders freuen wir uns, wenn wir Sie in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen persönlich begrüßen können. Wir bitten um Ihre Spenden für den Erhalt unserer schönen Heilig-Geist Kirche und die Arbeit unserer Kirchengemeinde. Unser Spendenkonto finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß auf unserer Homepage.
Ihre evangelische Kirchengemeinde Heilig-Geist
Tageslosung
Neuigkeiten aus der Gemeinde
Hoffnungsstark werden
Ökumenische Alltagsexerzitien 2025
Wir laden Sie ein, die Fastenzeit ganz bewusst zu gestalten,
sich Zeit zu gönnen für sich und mit Gott,
Raum zu haben für die eigenen Lebens- und Glaubensfragen,
Ruhe zu finden und Gottes Spuren im Leben zu suchen!
Unter dem diesjährigen Titel Hoffnungsstark werden laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen:
1. Woche: Der Hoffnung entgegenwachsen
2. Woche: Quelle der Hoffnung: Gott, der ICH-BIN-DA
3. Woche: Hoffnung auf dem Prüfstand
4. Woche: All-Täglich hoffen
5. Woche: Gegründete Hoffnung
Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. 20-30 Minuten) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. Ein Exerzitienbuch begleitet mit seinen Impulsen durch die fünf Exerzitienwochen.
Leitung: Pfarrerin Daniela Küster
Termine der Gruppentreffen: jeweils dienstags, 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., 15.4.2025 um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Am Doktorsfeld 13).
Kosten für das Exerzitienbuch: 6 Euro.
Für Rückfragen und Anmeldung (bis 21.2.2025) wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Daniela Küster, Tel: 0911 / 5703361 oder Mail: daniela.kuester@elkb.de
Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) kann man an den Exerzitien teilnehmen:
Infos unter www.oekumenische-alltagsexerzitien.de.
Sie kommen wieder nach Laufamholz! Das Ensemble Tanto Quanto präsentiert überraschende Klänge und abwechslungsreiche Musik in einem Konzert am Samstag, 29. März 2025 um 17:00 Uhr in der Heilig- Geist-Kirche Laufamholz.
TANTO QUANTO bedeutet sowohl als auch und dieser Name ist Programm!
Sowohl alte als auch neue Musik, eine große stilistische und auch geografische Spannbreite, ein reichhaltiges Flöteninstrumentarium, dazu auch gestrichene, gezupfte und gesungene Töne werden Ihnen von den vier Musikerinnen präsentiert, aufgelockert durch kurzweilige Moderationen.
Frühjahrssammlung vom 31. März – 06. April 2025
Mut gegen Armut – armutsorientierte Projekte
Unser christlich-diakonischer Auftrag lautet, Armut zu bekämpfen und Menschen in Not zu unterstützen. Deshalb engagieren sich Diakonie und Kirche auf vielfältige Weise mit „Mut gegen Armut“. 2023 waren in Nürnberg mehr als 100.000 Menschen armutsgefährdet – ein Großteil davon sind Frauen (über 65 Jahren) und Alleinerziehende mit ihren Kindern.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) ist oft eine der ersten Anlaufpunkte für Beratung und Hilfe bei sozialen Notlagen.
Hinzu kommen viele Angebote in diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden, die Betroffene entlasten: Beispielsweise Vesperkirche und Mittagstische in den Südstadtgemeinden, der allerhand-Sozialladen, die Wärmestube am Bahnhof, die Schuldnerberatung in Gostenhof oder geförderte, sehr günstige Familienferien bayernweit.
Damit diese und andere Projekte weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung vom 31. März bis 06. April 2025 um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg)
DE36 5206 0410 0702 5075 01
Evangelische Bank
Stichwort: Frühjahrssammlung 2025
20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort.
45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben im Dekanatsbezirk für die diakonischen Arbeit.
35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet.
Nähere Informationen sowie Spendenmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Welches Thema werden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr für ihren Vorstellungsgottesdienst auswählen? Welches Glaubensthema interessiert sie und womit wollen sie sich beschäftigen?
Und wie kann man einen Bibelvers als Kunstwerk gestalten?
Lassen Sie sich überraschen!
Am Sonntag, 6.4.2025 feiern unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden um 9.30 Uhr ihren Vorstellungsgottesdienst in der Kirche. Sie zeigen damit, dass sie als junge Erwachsene Verantwortung in unserer Gemeinde übernehmen und unser Gemeindeleben mitgestalten können. Anschließend werden die Kunstwerke, die sie zu ihren Konfirmationssprüchen gestalten, im Rahmen einer Vernissage im Gemeindehaus ausgestellt.
Die ganze Gemeinde ist zu beidem herzlich eingeladen. Durch ihren Besuch würdigen Sie die Jugend und den Nachwuchs unserer Gemeinde. Und das haben sie allesamt verdient.
Die Abfahrt ist am 10. April um 08:30 Uhr an der Kirche St. Otto. Rückkehr gegen 17:30 Uhr.
Das erste Ziel ist Freystadt. In einer einstündigen Führung schauen wir uns die kleine Stadt in der Oberpfalz an. Der Marktplatz Freystadts zählt zu den markantesten Ortskernen Süddeutschlands. Anschließend fahren wir nach Eichstätt in den Gasthof zur Krone zum Mittagessen.
Am Nachmittag besuchen wir den Eichstätter Dom, der nach 5-jähriger Restauration im Oktober 2024 wiedereröffnet wurde. Im Cafe Paradeis in der Altstadt lassen wir den Tag ausklingen – die Rückfahrt wird 16:30 Uhr vom Cafe Paradeis sein.
Kosten für die Fahrt und Führungen 30,00 € pro Person.
Anmeldung: Katholisches Pfarramt St. Otto Tel: 0911 99 09 86 74
Steffi Goetz Tel: 0157 35 40 2013
Monika Malissek Tel: 0174 90 76 585
Die Karwoche ist eine besondere Zeit der Besinnung und des Gedenkens. Vom Palmsonntag bis zum Ostermontag werden wir hineingenommen in die Erzählung vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi. Es ist eine Zeit, in der wir das Leben und das Leiden Jesu in den Mittelpunkt stellen, bevor wir die Freude der Auferstehung feiern.
Palmsonntag
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Wir gedenken des Einzugs Jesu in Jerusalem und wir hören von seinem Leiden und Tod.
Gründonnerstag – 17. April, 19.00 Uhr
Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Dieser Abend steht im Zeichen der Verabschiedung, der Hoffnung und des Dienstes. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und zeigt damit, dass wahre Größe im Dienen liegt. Im Gottesdienst erinnern wir uns an das Geschenk des Abendmahls und die Gegenwart Jesu. Der Gottesdienst umfasst auch die Feier der Beichte und des Abendmahls, in dem wir in Gemeinschaft mit Christus treten.
Karfreitag – 18. April, 9.30 Uhr
Am Karfreitag gedenken wir der Kreuzigung Jesu. An diesem Tag hören wir die Erzählung von seinem Verrat durch Judas und seinem schmerzhaften Weg ans Kreuz. Es ist ein Tag des Schweigens und der Stille, in dem wir uns in das Leiden Jesu vertiefen und das Opfer seines Todes für uns Menschen bedenken. In den Gottesdiensten wird der Altar abgedeckt und die Osterkerze erlischt, um die Dunkelheit des Karfreitags zu symbolisieren. Die Feier des Gottesdienstes am Karfreitag stellt das Kreuz in den Mittelpunkt und lädt zur Meditation über das Leiden Christi ein.
Ostersonntag – 20. April, 5.30 Uhr
Am Ostermorgen feiern wir die Auferstehung Jesu, die das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens darstellt. Zu Beginn des Gottesdienstes versammeln wir uns um das Osterfeuer, das in der Dunkelheit entzündet wird und das Licht Christi symbolisiert. Es ist ein Moment der Hoffnung, dass das Dunkel des Todes und der Trauer durch das Licht der Auferstehung überwunden ist. Mit den Osterkerzen, die das Licht in die Kirchen und Wohnungen tragen, verkünden wir die frohe Botschaft: Christus ist auferstanden! In diesem Licht finden wir Trost und neue Kraft für unser Leben.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Ostersonntag:
Ökumenische Osternacht vor der Kirche St. Otto um 05:30 Uhr
Wir laden herzlich zum Osterfrühstück am Ostersonntag (im Anschluss an die Osternacht),17. April ab ca. 07:15 Uhr ins Gemeindehaus, St. Otto ein und freuen uns auf viele Gäste, die in Gemeinschaft frühstücken möchten. Bitte bringen Sie für das Osterfrühstück Kuchen, Marmelade, Eier, Osterbrot, Brot und Brötchen oder ähnliches mit. Kaffee und Tee werden von uns frisch zubereitet.
9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl (Saft) in der Heilig-Geist Kirche
Ostermontag – 21. April - Emmausspaziergang
Die Pilgersaison ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu erkunden und sich auf eine innere Reise zu begeben. Es ist spannend, was man alles auf dem Weg entdecken kann – sei es die Landschaft, interessante Menschen oder sogar besondere Momente der Besinnung.
Um 14:00 Uhr wollen wir, die „Pilger“ der drei Gemeinden Zerzabelshof, Mögeldorf und Laufamholz uns vor der Auferstehungskirche in Zerzabelshof treffen, um uns auf den Weg zum Emmausspaziergang machen, der uns nach Laufamholz führt. Dort schließen wir mit einem Segen und gemeinsamen Kaffeetrinken und Gesprächen im Gemeindehaus in Laufamholz ab.
Eineinhalb Jahre lang waren 21 Jugendliche aus unserer Gemeinde miteinander unterwegs, haben sich bei Konfi-Nachmittagen, auf der großen Konfi-Fahrt und in Gottesdiensten getroffen und sich mit ihrem Glauben beschäftigt und darüber ausgetauscht. Jetzt feiern wir das Fest der Konfirmation.
Am Samstag, 26. April, feiern wir mit der ganzen Konfirmanden-Gruppe den Beichtgottesdienst. Er wird in der Kirche beginnen. Während des Gottesdienstes werden wir dann auf der Wiese neben der Kirche ein Feuer entzünden. Im Licht schauen wir auf unser bisheriges Leben zurück und bringen Freude und Dank, aber auch Verletzungen und Schuld vor Gott. Und wir werden Gottes versöhnende und stärkende Worte für uns hören. Mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden sind auch alle Eltern und Geschwister, Paten, Patinnen, Freunde und Verwandte und die ganze Gemeinde eingeladen.
Am Sonntag, 27. April, feiern wir dann die Konfirmation in zwei Gruppen. In diesen Gottesdiensten werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Ja zu ihrer Taufe und zum Glauben bekräftigen. Und Gott wird sein Ja zu ihnen bekräftigen im Zuspruch des Konfirmationsspruches und durch seinen Segen.
Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein frohes und segensreiches Fest.